Baby 3 Monate: Rund um die Entwicklung deines Babys (2023)

Babyentwicklung

  • Entwicklung Baby: Das erste Jahr im Überblick im Entwicklungskalender
  • Baby 4 Monate alt - so entwickelt sich dein Baby
  • Baby 2 Monate: So entwickelt sich dein Baby

In diesem Artikel:

  • Der 12-Wochen-Schub: 3. Wachstumsschub
  • #2 Sprachliche Entwicklung / Kommunikation
  • #3 So entwickeln sich die Sinne deines Babys
  • #4 Emotionale Entwicklung
  • Wie kann ich mein Baby jetzt fördern?
  • Wie viel schläft ein Baby mit drei Monaten?
  • Wie ernährt man ein 3 Monate altes Baby?
  • Welche Termine sind jetzt wichtig?
  • Weitere Tipps für ein 3 Monate altes Baby
  • Quellen

Baby Entwicklung nach 3 Monaten im Überblick

  • 3. Wachstumsschub: 12-Wochen Schub
  • Schlafrhythmus kann sich nochmal stark verändern
  • Baby kommuniziert immer mehr
  • Die U4-Vorsorgeuntersuchung steht an

Körperliche Entwicklung deines Babys

Die körperliche Entwicklung von Babys mit 3 Monaten geht immer schneller voran. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass dein Kind gerade im Gesicht, den Oberschenkeln und am Po immer mehr Babyspeck ansetzt. Ist mein Baby also übergewichtig?

Kinderärzte geben Entwarnung: Das ist ganz normal! Ein Baby sollte mit circa 5 Monaten sein Geburtsgewicht verdoppelt haben.

Baby 3 Monate: Größe und Gewicht

Wie groß ist das Baby mit 3 Monaten?

Babys mit 3 Monaten sind im Schnitt circa 60 Zentimeter groß. Jungs können bis zu 65 Zentimeter groß sein, Mädchen bis zu 63 Zentimeter.

Wie schwer ist dein Baby mit 3 Monaten?

Im Schnitt wiegen Babys mit 3 Monaten ca.6.100 Gramm. Mädchen sind mit durchschnittlich 5.800 Gramm meist etwas leichter als Jungs mit bis zu 6.400 Gramm.

Durchschnittliche Größen für Babys mit 3 Monaten

Welche Konfektionsgröße ist für Babys mit 3 Monaten die passende? Ein Überblick:

MädchenJunge
Größe55 – 63 cm56 – 65 cm
Gewichtrund 5.800 Grammrund 6.400 Gramm
Zunahme110 – 330 Gramm / Woche110 – 330 Gramm / Woche
Kleidung62 – 6362 – 63
Mützen3737
Schuhgröße16 – 1716 – 17

Außerdem interessant:

  • Größentabelle für Babys: Welche Babygröße für Kleidung, Mütze und Schuh?

Baby mit 3 Monaten: Das kann dein Baby jetzt

Wenn dein Baby 3 Monate alt ist, steht der dritte Wachstumsschub kurz bevor. Dieser Entwicklungsschub beeinflusst seine motorische, sprachliche und emotionale Entwicklung maßgeblich.

3. Wachstumsschub: Der 12-Wochen-Schub

Der sogenannte 12-Wochen-Schub ist der dritte von insgesamt acht Wachstumsschüben.

Viele Eltern erkennen den dritten Wachstumsschub vor allem daran, dass ihr Baby einerseits weinerlicher und anhänglicher wird, aber auch immer interessierter an ihrer Umgebung. Außerdem haben viele Kinder in dieser Zeit mehr Appetit.

Bei dem 12-Wochen-Schub entwickelt dein Baby neue sprachliche und emotionale Kompetenzen, wird aber auch immer sicherer in seiner Motorik.

Alle 8 Entwicklungsschübe im Überblick

Wachstumsschub Baby

#1 Bewegung & Motorik

Dein Baby lernt jetzt die ersten Voraussetzungen, um Dinge gezielt greifen zu können. Dafür wird es im vierten Lebensmonat immer mehr und interessierter mit seinem Lieblingsspielzeug spielen: seinen Händen! Es übt Bewegungsabläufe und kann vielleicht sogar schon Gegenstände für eine kurze Zeit festhalten.

Die folgende Tabelle zeigt dir, wie viel Prozent der Babys im vierten Lebensmonat schon welche motorischen Fähigkeiten haben. Bitte beachte: Das sind nur Durchschnittswerte!

FähigkeitenProzent
manuelle Fähigkeiten
Das Baby spielt mit seinen Fingern oder betrachtet sie.78%
Das Baby hält die Hände meistens offen.71%
Das Baby öffnet die Hand willkürlich und greift z.B. nach einem Ring und hält fest.54%
sitzen
Das Baby hält seinen Kopf kontinuierlich.48%
Wenn das Baby aus der Rückenlage an den Händen in aufrechte Haltung gezogen wird, hebt es den Kopf.33%
krabbeln
Das Baby hebt den Kopf in Bauchlage 30 – 45° hoch.96%
Das Baby stützt sich in Bauchlage auf die Unterarme und hebt den Kopf 50 – 90°.75%

#2 Sprachliche Entwicklung / Kommunikation

Im 12-Wochen-Schub entwickelt dein Baby viele kommunikative Fähigkeiten: Es zeigt deutlich seine Freude, gluckst oder strampelt mit Armen und Beinen, wenn es sich freut. Außerdem trainiert es seine Stimmbänder: Freu dich diesem Monat auf lautes Quitschen und Gegluckse!

#3 So entwickeln sich die Sinne deines Babys

Der 3. Wachstumsschub verfeinert auch alle Sinne deines Babys. Das liegt laut dem Neurologischen Berufsverband daran, dass bei diesem Schub das Großhirn wächst und immer mehr Verknüpfungen im Gehirn gemacht werden, was zu einer deutlich ausgeprägteren Sinneswahrnehmung führt.

In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick, welche Fähigkeiten dein Baby mit 3 Monaten lernt. Bitte beachte: Das sind nur Durchschnittswerte!

FähigkeitProzent
sehen
Das Baby kann einen roten Gegenstand horizontal mit den Augen verfolgen.100%
Das Baby kann Personen, die sich bewegen, mit den Augen verfolgen.94%
Das Baby kann einen roten Gegenstand vertikal mit den Augen verfolgen.90%
Das Baby kann einen roten Gegenstand bei kreisenden Bewegungen mit den Augen verfolgen.78%
Ein Gegenstand wird an einer Schnur gezogen, Baby schaut hinterher.69%
hören
Das Baby sucht mit den Augen nach einem Geräusch (z.B. Rassel oder Glocke).94%
Das Baby dreht den Kopf auf der Suche nach einem Geräusch.56%

#4 Emotionale Entwicklung

Der dritte Entwicklungsschub ist für dein Baby – wie jeder Wachstumsschub – aber auch anstrengend. Es muss die ganzen neuen Eindrücke und Sinneswahrnehmungen verarbeiten – und das kann dazu führen, dass dein Kind wieder öfters weint, mehr Nähe braucht und schlechter einschläft.

Aber es zeigt jetzt auch seine Freude deutlicher, liebt es in Gesichter zu schauen und sie zu interpretieren. Lache dein Kind viel an, denn einen freundlichen Gesichtsausdruck mag es am liebsten – wie wohl die meisten Erwachsenen auch.

Ehrliche Eltern-Berichte

  • „Ich bin keine perfekte Mutter und will ehrlich darüber reden können!“
  • "Ich bin der Papa, der in der Vergiftungszentrale anrufen musste!"
  • "Warum ich mein Kind in der Trotzphase manchmal am liebsten verleugnet hätte"

Wie kann ich mein 3 Monate altes Baby fördern?

Wenn dein Baby 3 Monate alt ist, ist es besonders interessiert an Tönen und Geräuschen. Fördere diese Entwicklung, indem du ihm eine breite Palette an Geräuschen zum Selber-Entdecken anbietest, etwa mit Knister-Spielzeug oder selbstgebastelten Rasseln. Das fördert die Aufmerksamkeit, sein Gehör und die Koordination.

Um seine Muskulatur zu stärken, ist es außerdem wichtig, dein Baby regelmäßig auf den Bauch zu legen. Sprich es dann an oder locke es mit einem Geräusch, sodass es seinen Kopf heben muss. Das trainiert die Nackenmuskulatur.

Baby 3 Monate: Schlaf

Ein drei Monate altes Baby braucht im Durchschnitt etwa 16 bis 18 Stunden Schlaf am Tag. Diese verteilen sich auf etwa fünf Schlafphasen. Dass dein Kind in der Nacht noch öfters aufwacht, ist ganz normal. Kinderärzte betonen: Erst ab dem 6. Lebensmonat sollte ein Kind durchschlafen können. Davor sind bis zu drei Wachphasen in der Nacht vollkommen normal.

Auch auf das Thema Schlaf hat der 12-Wochen-Schub oft einen großen Einfluss: Viele Babys wachen jetzt wieder häufiger auf, weinen mehr und brauchen noch mehr Körperkontakt und Nähe. Gerade in dieser für dein Kind sehr anstrengenden Zeit ist es wichtig, ihm viel Nähe und Geborgenheit zu geben. Einschlafrituale sind eine schöne Art, dem Baby Sicherheit zu geben und den Prozess des Einschlafens zu vereinfachen.

:5 tolle Ideen

Einschlafrituale für dein Baby

Wie ernährt man ein 3 Monate altes Baby?

Die Nationale Stillkomission empfiehlt in den ersten sechs Lebensmonaten dem Baby ausschließlich zu stillen beziehungsweise Fläschchen zu geben. Auch die WHO empfiehlt, nicht vor dem sechsten Monat abzustillen und auch nach dem Beikoststart zusätzlich mit Muttermilch zuzufüttern.

Wichtig: Die WHO warnt: Babys unter sechs Monaten dürfen kein Wasser trinken! Ihre Nieren sind noch nicht so weit entwickelt, dass sie größere Mengen Flüssigkeit richtig verarbeiten können. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Wasservergiftung drohen!

Babyalter 3 Monate: Welche Termine sind jetzt wichtig?

Im vierten Lebensmonat steht eine wichtige Untersuchung beim Kinderarzt an: Die U4-Vorsorgeuntersuchung.

U4-Untersuchung: Was wird gemacht?

Bei der U4-Untersuchung kontrolliert der Kinderarzt als erstes Größe und Gewicht und überprüft die körperliche Entwicklung. Dabei macht er kleine Tests, etwa ob das Kind einem Gegenstand mit den Augen folgen kann oder in Bauchlage sein Köpfchen hebt.

U4 Impfungen

Außerdem berät der Arzt bei der U4-Untersuchung die Eltern zum Thema Impfen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt Babys mit 3 Monaten die zweite Auffrischung der sogenannten Sechsfachimpfung, die gegen folgende Erkrankungen schützt:

  • Polio (Kinderlähmung)
  • Tetanus (Wundstarrkrampf)
  • Diphterie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Influenza (HiB)
  • Hepatitis B

Tipps für ein 3 Monate altes Baby

Der 3. Wachstumsschub verlangt nicht nur deinem drei Monate alten Baby einiges an Energie ab, auch die Eltern sind oft gestresst vom Schlafmangel und dem erhöhten Aufmerksamkeitsbedürfnis ihres Kindes.

Achte darauf, dass du genug Schlaf bekommst und nimm dir auch mal eine bewusste Auszeit nur für dich, um Energie zu tanken. Nur so kannst du mit voller Konzentration für dein Baby da sein und unbeschadet durch die anstrengende Phase kommen.

Quellen

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wie das Baby wächst und gedeiht
    Unter: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/gewichtsentwicklung/ (letzter Abruf: Oktober 2021)
  • Robert-Koch-Institut:Impfkalender (Standardimpfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene; 2020/2021
    Unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile (letzter Abruf: Oktober 2021)
  • Neurologen und Psychiater im Netz: Entwicklung von Gehirn und Nervensystem
    Unter: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/gehirn-nervensystem/entwicklung/ (letzter Abruf: Oktober 2021)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:Das Wichtigste zum Schlaf im ersten Lebensjahr
    Unter: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/0-12-monate/babyschlaf/ (letzter Abruf: Oktober 2021)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Empfehlungen zur Stilldauer- Einführung von Beikost, 2020,
    Unter: https://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html (letzter Abruf: Oktober 2021)
  • Weltgesundheitsorganisation (WHO): Guiding Principles for complementary Feeding oft he breastfed Child
    Unter: https://www.who.int/nutrition/publications/guiding_principles_compfeeding_breastfed.pdf (letzter Abruf: Oktober 2021)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated: 02/14/2023

Views: 5763

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.